Celestron Nexstar 6 SE
Jedes Celestron Nexstar SE-Teleskop zeichnet sich durch außerordentlichen Bedienkomfort aus und bietet alle Annehmlichkeiten eines modernen, computerisierten Teleskops, das über 38.000 Objekte selbst auffinden kann, das selbst vorschlägt welche Himmelsobjekte von Ihrem Standort aus im Augenblick am schönsten zu beobachten sind, und das sich auch für den Einstieg in die Astrofotografie eignet.
Das NexStar 6SE – Der leichte Allrounder für Deep Sky und Planeten
Das NexStar 6SE ist mit 15cm Öffnung das mittlere Schmidt-Cassegrain der NexStar SE Serie. Es ist der ideale Kompromiss zwischen Transportabilität, mit dieser Öffnung werden zum Beispiel Kugelsternhaufen bereits teilweise aufgelöst, und unter dunklem Himmel sind Galaxien und Nebel gut zu erkennen. In Stadtnähe helfen Nebelfilter wie zum Beispiel der Baader Planetarium UHC-S oder der OIII, um das Streulicht der Städte auszublenden.
Das Teleskop hat den in der Astronomie üblichen 1,25"-Anschluss. So können alle gängigen astronomischen 1,25"-Okulare (Steckmaß: 31,7mm) verwendet werden. Besonders komfortabel ist das zum Beispiel mit dem Baader Planetarium Q-Turret Okularrevolver, der alle sinnvollen Vergrößerungen abdeckt und den raschen Wechsel zwischen verschiedenen Vergrößerungen abdeckt.
Der Tubus hat das Standard-SC-Gewinde der großen Schmidt-Cassegrain-Teleskope, so kann vielfältiges Zubehör angeschlossen werden. Über die optionale Baader Planetarium 2"-SC Clicklock kann auch 2"-Zubehör direkt angeschlossen werden, um zum Beispiel langbrennweitige Okulare mit mehr Gesichtsfeld zu nutzen.
Über den separat erhältlichen Celestron T-Adapter für C5/C6/C8/C925/C11 und C14 können auch Spiegelreflexkameras und zahlreiches anderes Zubehör angeschlossen werden. Das T-Gewinde ist ein Standard, über den fast jedes Zubehör angeschlossen werden kann – von der Spiegelreflexkamera bis zum Binokular-Ansatz.
Technische Daten
OPTISCHES DESIGN: Schmidt-Cassegrain
ÖFFNUNG: 150 mm (5,9")
BRENNWEITE: 1500 mm
ÖFFNUNGSVERHÄLTNIS: 10
SUCHER: StarPointer
MONTIERUNG: azimutale Einarm-Montierung
TELESKOPBEFESTIGUNG: Norm-Schwalbenschwanz / Schnellklemme
TUBUS: Aluminum
OKULAR 1: 25 mm
VERGRÖSSERUNG 1: 60 x
ZENITPRISMA/SPIEGEL: 1,25"
CD ROM: NexRemote V1.6.14
STATIV: Stahl
STROMVERSORGUNG: 8 AA-Batterien (nicht im Lieferumfang)
HÖCHSTE SINNVOLLE VERGRÖSSERUNG: 354 x
NIEDRIGSTE SINNVOLLE VERGRÖSSERUNG: 21 x
GRENZGRÖSSE: 13,4
AUFLÖSUNG (RAYLEIGH): 0,93 Bogensekunden
AUFLÖSUNG (DAWES): 0,77 Bogensekunden
LICHTSAMMELVERMÖGEN: 459 x
GESICHTSFELD: 0,83 °
GESICHTSFELD AUF 1000m: 14,5 m
VERGÜTUNG: StarBright XLT
FANGSPIEGELOBSTRUKTION: 56 mm
FANGSPIEGELOBSTRUKTION RELATIV ZUR FLÄCHE: 13.9 %
FANGSPIEGELOBSTRUKTION RELATIV ZUM DURCHMESSER: 37.3 %
TUBUSLÄNGE: 41 cm
GEWICHT VON TELESKOP UND MONTIERUNG: 9,5 kg
GEWICHT DES STATIVS: 4,1 kg
MOTOR: eingebaut
HANDSTEUERBOX: zweizeiliges LCD-Display mit 16 Zeichen, 19 hintergrundbeleuchtete LED-Tasten
SCHWENKGESCHWINDIGKEITEN: Neun Geschwindigkeiten: 4°/Sek, 2°/Sek, 1°/Sek, 64x, 16x, 8x, 4x, 1x, 0,5x
NACHFÜHR-MODI: Alt-Az, EQ Nord & EQ Süd
ALIGNMENT VERFAHREN: SkyAlign, Auto 2-Star Align, 1-Star Align, 2-Star Align, SolarSystem Align
DATENBANK: 38.181 Objekte
SOFTWARE PRÄZISION: 24bit, 0,08 Bogensekunden Rechengenauigkeit
ANSCHLÜSSE: RS-232 Com-Port an der Handsteuerbox, Aux-Port
NACHFÜHRGESCHWINDIGKEITEN: Siderisch, Solar und Lunar
Jedes Celestron Nexstar SE-Teleskop zeichnet sich durch außerordentlichen Bedienkomfort aus und bietet alle Annehmlichkeiten eines modernen, computerisierten Teleskops, das über 38.000 Objekte selbst auffinden kann, das selbst vorschlägt welche Himmelsobjekte von Ihrem Standort aus im Augenblick am schönsten zu beobachten sind, und das sich auch für den Einstieg in die Astrofotografie eignet.
Das NexStar 6SE – Der leichte Allrounder für Deep Sky und Planeten
Das NexStar 6SE ist mit 15cm Öffnung das mittlere Schmidt-Cassegrain der NexStar SE Serie. Es ist der ideale Kompromiss zwischen Transportabilität, mit dieser Öffnung werden zum Beispiel Kugelsternhaufen bereits teilweise aufgelöst, und unter dunklem Himmel sind Galaxien und Nebel gut zu erkennen. In Stadtnähe helfen Nebelfilter wie zum Beispiel der Baader Planetarium UHC-S oder der OIII, um das Streulicht der Städte auszublenden.
Das Teleskop hat den in der Astronomie üblichen 1,25"-Anschluss. So können alle gängigen astronomischen 1,25"-Okulare (Steckmaß: 31,7mm) verwendet werden. Besonders komfortabel ist das zum Beispiel mit dem Baader Planetarium Q-Turret Okularrevolver, der alle sinnvollen Vergrößerungen abdeckt und den raschen Wechsel zwischen verschiedenen Vergrößerungen abdeckt.
Der Tubus hat das Standard-SC-Gewinde der großen Schmidt-Cassegrain-Teleskope, so kann vielfältiges Zubehör angeschlossen werden. Über die optionale Baader Planetarium 2"-SC Clicklock kann auch 2"-Zubehör direkt angeschlossen werden, um zum Beispiel langbrennweitige Okulare mit mehr Gesichtsfeld zu nutzen.
Über den separat erhältlichen Celestron T-Adapter für C5/C6/C8/C925/C11 und C14 können auch Spiegelreflexkameras und zahlreiches anderes Zubehör angeschlossen werden. Das T-Gewinde ist ein Standard, über den fast jedes Zubehör angeschlossen werden kann – von der Spiegelreflexkamera bis zum Binokular-Ansatz.
Technische Daten
OPTISCHES DESIGN: Schmidt-Cassegrain
ÖFFNUNG: 150 mm (5,9")
BRENNWEITE: 1500 mm
ÖFFNUNGSVERHÄLTNIS: 10
SUCHER: StarPointer
MONTIERUNG: azimutale Einarm-Montierung
TELESKOPBEFESTIGUNG: Norm-Schwalbenschwanz / Schnellklemme
TUBUS: Aluminum
OKULAR 1: 25 mm
VERGRÖSSERUNG 1: 60 x
ZENITPRISMA/SPIEGEL: 1,25"
CD ROM: NexRemote V1.6.14
STATIV: Stahl
STROMVERSORGUNG: 8 AA-Batterien (nicht im Lieferumfang)
HÖCHSTE SINNVOLLE VERGRÖSSERUNG: 354 x
NIEDRIGSTE SINNVOLLE VERGRÖSSERUNG: 21 x
GRENZGRÖSSE: 13,4
AUFLÖSUNG (RAYLEIGH): 0,93 Bogensekunden
AUFLÖSUNG (DAWES): 0,77 Bogensekunden
LICHTSAMMELVERMÖGEN: 459 x
GESICHTSFELD: 0,83 °
GESICHTSFELD AUF 1000m: 14,5 m
VERGÜTUNG: StarBright XLT
FANGSPIEGELOBSTRUKTION: 56 mm
FANGSPIEGELOBSTRUKTION RELATIV ZUR FLÄCHE: 13.9 %
FANGSPIEGELOBSTRUKTION RELATIV ZUM DURCHMESSER: 37.3 %
TUBUSLÄNGE: 41 cm
GEWICHT VON TELESKOP UND MONTIERUNG: 9,5 kg
GEWICHT DES STATIVS: 4,1 kg
MOTOR: eingebaut
HANDSTEUERBOX: zweizeiliges LCD-Display mit 16 Zeichen, 19 hintergrundbeleuchtete LED-Tasten
SCHWENKGESCHWINDIGKEITEN: Neun Geschwindigkeiten: 4°/Sek, 2°/Sek, 1°/Sek, 64x, 16x, 8x, 4x, 1x, 0,5x
NACHFÜHR-MODI: Alt-Az, EQ Nord & EQ Süd
ALIGNMENT VERFAHREN: SkyAlign, Auto 2-Star Align, 1-Star Align, 2-Star Align, SolarSystem Align
DATENBANK: 38.181 Objekte
SOFTWARE PRÄZISION: 24bit, 0,08 Bogensekunden Rechengenauigkeit
ANSCHLÜSSE: RS-232 Com-Port an der Handsteuerbox, Aux-Port
NACHFÜHRGESCHWINDIGKEITEN: Siderisch, Solar und Lunar
Bei diesem Teleskop ist das folgende Buch im Wert von 16.90 € kostenlos enthalten:
Erste Schritte mit Ihrem Celestron Teleskope
Perfekt für Einsteiger
Ein idealer Begleiter für den Start in die Astronomie mit Ihrem Celestron Teleskop.
Das Buch behandelt die folgenden Themen übersichtlich und allgemein verständlich:
Aufstellen des Teleskopes und die ersten Beobachtungen
Verwendung des Zubehörs (Okulare, Filter ...)
Arbeiten mit der NexStar GoTo Computersteuerung
Pflege des Teleskopes
Software
Montierungen im Überblick
Das Teleskop am PC, Smartphone und Tablet
Mond- und Sonnenbeobachtung
Der Himmel im Verlauf des Jahres mit Sternkarten und Beobachtungszielen
Astrofotografie - der Einstieg und Weg zu ersten Erfolgen
Darstellung der Themen auf übersichtlichen Doppelseiten für einen schnellen Überblick - ideal als Nachschlagewerk
Die ersten Schritte mit Ihrem Celestron-Teleskop - von Alexander Kerste - wir empfehlen dieses Buch nicht nur für Besitzer von Celestron Teleskopen!
Die meisten Bedienungsanleitungen enden dort, wo es erst interessant wird: Mit dem aufgebautem Teleskop. Aber wie wird die erste Beobachtungsnacht zu einem Erfolg? Welche Ziele lohnen sich für den Einstieg, und wie können Sie die größten Hürden umschiffen, die sich in den ersten Nächten auftun?
Dieses Buch schließt auf 88 Seiten die Lücke zwischen der knappen Schnellstartanleitung vieler Teleskope und der detaillierten Bedienungsanleitung. So werden Sie nicht von zu vielen Informationen erschlagen, sondern sehen alles Wichtige im Überblick und werden nicht mit dem fertig aufgestellten Teleskop alleine gelassen. Es beginnt mit dem Aufbau Ihres Teleskops und führt Sie dann Schritt für Schritt durch die ersten Beobachtungen.
Im Text sorgen Verweise dafür, dass Sie die Seiten überspringen können, die Sie nicht betreffen, und auf jeder Seite sind in der Titelleiste die Teleskopserien angegeben, für die das jeweilige Kapitel gilt.
Erste Schritte mit Ihrem Celestron Teleskope
Perfekt für Einsteiger
Ein idealer Begleiter für den Start in die Astronomie mit Ihrem Celestron Teleskop.
Das Buch behandelt die folgenden Themen übersichtlich und allgemein verständlich:
Aufstellen des Teleskopes und die ersten Beobachtungen
Verwendung des Zubehörs (Okulare, Filter ...)
Arbeiten mit der NexStar GoTo Computersteuerung
Pflege des Teleskopes
Software
Montierungen im Überblick
Das Teleskop am PC, Smartphone und Tablet
Mond- und Sonnenbeobachtung
Der Himmel im Verlauf des Jahres mit Sternkarten und Beobachtungszielen
Astrofotografie - der Einstieg und Weg zu ersten Erfolgen
Darstellung der Themen auf übersichtlichen Doppelseiten für einen schnellen Überblick - ideal als Nachschlagewerk
Die ersten Schritte mit Ihrem Celestron-Teleskop - von Alexander Kerste - wir empfehlen dieses Buch nicht nur für Besitzer von Celestron Teleskopen!
Die meisten Bedienungsanleitungen enden dort, wo es erst interessant wird: Mit dem aufgebautem Teleskop. Aber wie wird die erste Beobachtungsnacht zu einem Erfolg? Welche Ziele lohnen sich für den Einstieg, und wie können Sie die größten Hürden umschiffen, die sich in den ersten Nächten auftun?
Dieses Buch schließt auf 88 Seiten die Lücke zwischen der knappen Schnellstartanleitung vieler Teleskope und der detaillierten Bedienungsanleitung. So werden Sie nicht von zu vielen Informationen erschlagen, sondern sehen alles Wichtige im Überblick und werden nicht mit dem fertig aufgestellten Teleskop alleine gelassen. Es beginnt mit dem Aufbau Ihres Teleskops und führt Sie dann Schritt für Schritt durch die ersten Beobachtungen.
Im Text sorgen Verweise dafür, dass Sie die Seiten überspringen können, die Sie nicht betreffen, und auf jeder Seite sind in der Titelleiste die Teleskopserien angegeben, für die das jeweilige Kapitel gilt.
Wir informieren Sie gern darüber, falls der Preis dieses Artikels Ihrem Wunschpreis entspricht.
Wir empfehlen auch