Neuigkeiten bei FERNROHRLand
19.10.2018 - Sind Sie bereit für den Weihnachtskomet?
In diesem Winter steht uns der Komet 46P/Wirtanen, kein unberechenbarer neuer, sondern ein guter alter Bekannter ins Haus.
Der Komet ist vermutlich mit bloßem Auge hoch am Nordhimmel zu sehen und wird mit Fernglas und Teleskop einen tollen Anblick bieten.
Am 16. Dezember kommt er der Erde bis auf 11,7 Millionen Kilometer nahe.
Anlässlich dieses Ereignisses hat Fernrohrland für Sie exklusive Celestron Deutschland Beobachtungs-Sets zusammengestellt.
Zuvor jedoch einige Infos zum Kometen:
Kometen sind faszinierende Himmelserscheinungen und für ihre Unberechenbarkeit bekannt.
Aber es gibt verlässliche Ausnahmen:
Einige kurzperiodische Kometen kennen wir gut genug um abschätzen zu können, was uns erwartet. Der Komet 46P/Wirtanen ist so ein Kandidat: Seit einer Begegnung mit Jupiter in den 1970er-Jahren hat sich seine Bahn so geändert, dass er nur noch 5,46 Jahre für einen Umlauf um die Sonne benötigt, dabei kommt er ihr bis auf 1,06 AE nahe – er erreicht also fast die Erdbahn.
In diesem Winter bietet 46P/Wirtanen besonders gute Beobachtungbedingungen: Am 16. Dezember kommt er der Erde bis auf 11,7 Millionen Kilometer nahe.
Erst in 20 Jahren kommt er uns wieder so nahe. Vier Tage vorher passiert er seinen sonnennächsten Punkt. Er wird aller Wahrscheinlichkeit nach sehr groß werden und eine Helligkeit von 7. bis 3. Größe erreichen.
Etwa von Oktober 2018 bis Februar 2019 wird 46P/Wirtanen voraussichtlich hell genug sein, um im Fernglas oder einem Teleskop sichtbar zu sein; im Dezember dürfte er sogar für das bloße Auge hell genug sein.
Trotz einer erwarteten Helligkeit von bis zu 3. Größe ist schwer vorherzusagen, was wir letztlich am Himmel sehen: Die Helligkeit verteilt sich auf ein großes Gebiet, sodass ein dunkler Himmel eine Voraussetzung ist, um ihn gut sehen.
Lichtverschmutzungsfilter können dabei ebenfalls helfen – mehr dazu weiter unten.
Besonders angenehm ist, dass der Komet seine Bahn durch die Sternbilder Eridanus, Stier, Fuhrmann und Luchs bis hin zum Großen Wagen zieht. Damit ist er in der dunklen Jahreszeit fast die ganze Nacht über sichtbar.
Wie kann ich den Kometen am besten beobachten?
Die kostenlose App Celestron SkyPortal für iOS und Android sagt Ihnen, wo genau der Komet gerade am Himmel steht – und kann ihn in kompatiblen, computergesteuerten Celestron WiFi-Teleskopen sogar einstellen:
https://www.celestron.de/ce_de/skypotal-app.html
Der Komet kann kommen!
Ferngläser und Kometen-Sets:
Kometen Angebot Nr. 1:
Cometron 7x50 im Set #824305: 45,-- €
Das richtige Fernglas:
Wenn Sie den Kometen lieber selber suchen wollen, greifen Sie am besten zu einem Fernglas. Unter dunklem Himmel ist ein 7x50 mit seinem hellen Bild die erste Wahl.
Das Cometron 7x50 Fernglas wurde speziell für die Astronomie und die Jagd nach Kometen entwickelt und vereint ein helles Bild mit großem Gesichtsfeld.
Kometen Angebot Nr. 2 und 3:
Landscout 10x50 #824342 :Anstelle von 139,-- € - jetzt nur 120,-- €
Landscout 12x50 #824343 :Anstelle von 149,-- € - jetzt nur 125,-- €
Die LandScout-Ferngläser sind ebenso handlich und dank Stickstofffüllung und vollständiger Mehrfachvergütung noch robuster und besser für Wanderungen geeignet.
Mit der höheren Vergrößerung von 10x – LandScout 10x50– oder 12x – LandScout 12x50– und jeweils 50mm Öffnung sind sie für die Astronomie in Stadtnähe oder am Dorfrand sogar noch besser geeignet:
Der Himmel erscheint durch die zusätzliche Vergrößerung etwas dunkler, und die Sterne sind besser zu erkennen.
Kometen Angebot Nr. 4:
Echelon 10X70 #821361: Anstelle von 895,-- € - jetzt nur 699,-- €
Ein echtes Astro-Glas ist das Echelon 10x70: So viel Öffnung wie ein kleines Teleskop, Verarbeitung auf höchstem Niveau mit japanischer Optik und Endfertigung in den USA.
Sie werden erstaunt sein, was Sie mit diesem Fernglas noch alles am Himmel finden!
Vollständig wasserdicht zum Schutz gegen die Elemente. Stickstofffüllung gegen Beschlag im Inneren.
Celestron-XLT-Vergütung für beste optische Leistung
Mit robustem, wasserdichten Hartschalenkoffer
Stativgewinde, für lange Beobachtungsdauer
Sie wollen "näher ran"? Wie wäre es mit einem Spektiv?
Kometen Angebot Nr.5:
Hummingbird Spektiv: 7-22x50 ED #828000K: Anstelle von 497,-- € - jetzt nur 447,-- €
Das Hummingbird 7-22x50 ED Mikrospektiv ist ein ultrakompaktes Hind-End-Spektiv, dessen ED Linsen ein brillantes, helles Bild liefern.
Dabei ist es sogar kaum größer als Ihre Hand!
Wenn Sie es auf ein Foto-Stativ setzen, können Sie sogar mit Ihrem Handy hindurchfotografieren: Der NEX YZ Universaler 3-Achsen Smartphone Adapter positioniert Ihre Kamera Ihres Smartphones exakt hinter dem Okular, und Sie könne den Anblick für die Ewigkeit festhalten - egal, ob Sie Mond, Komet oder die Natur beobachten.
Im Gegensatz zu einfachen Digiskope-Adaptern können Sie auch den Abstand zum Okular exakt einstellen.
Sie erhalten Spektiv und Smartphone Adapter zusammen mit dem geräumigen Camouflage-Rucksack im preiswerten Set!
Kometen Angebot Nr.6:
Wenn es eine Nummer größer sein soll:
TrailSeeker Spektiv 80, 20-80x #821496K: Anstelle von 467,-- € - jetzt nur 417,-- €
Das TrailSeeker TrailSeeker 80 - 45 Grad liefert 20-80fache Vergrößerung, dank 1,25"-Anschluss können Sie auch andere Okulare für noch höhere Vergrößerungen verwenden. Die Spektive sind genau wie die großen Celestron-Teleskope vollständig XLT-mehrfachvergütet, zur Ausstattung gehören außerdem Gegenlichtblende und Fokussierung mit Grob- und Feintrieb.
Diese wasserdichten und stickstoffgefüllten Spektive sind bei Naturfreunden beliebt. Damit Sie sich am Himmel besser zurechtfinden, können Sie den Baader Sky Surfer III, LED-Leuchtpunktsucher mit dem Spektiv kombinieren:
Die Halterung wird einfach zwischen Spektiv und Stativ befestigt. Dann sehen Sie einen roten Leuchtpunkt zwischen den Sternen schweben und können jedes Objekt anpeilen.
Sie erhalten das TrailSeeker-Spektiv mit Sky Surfer III und dem Celestron-Camouflage-Rucksack zum Set-Preis.
Mit dem Teleskop auf Kometenjagd:
Kometen Angebot Nr. 7:
NexStar 90 GT Teleskop #821751K: Anstelle von 498,-- € - jetzt nur 398,-- €
Oder wollen Sie lieber gleich ein computergesteuertes Teleskop, um die Wunder des Universums zu entdecken? Das NexStar 90 GT ist ein klassischer langbrennweitiger Refraktor kombiniert mit der modernen NexStar-Handsteuerung von Celestron.
Mit deutscher Menüführung finden Sie sich leicht am Himmel zurecht – Sie müssen nur drei beliebige helle Sterne einstellen, und schon macht das Teleskop den Rest.
Sie müssen ihm nur noch sagen, was Sie beobachten wollen – oder die Koordinaten des Kometen eingeben, die Sie z.B. aus der SkyPortal-App erhalten.
Sie erhalten das Fernrohr im Set mit einem weiteren Okular, einem Mondfilter und einem kälteresistenten Netzteil.
Klassischer langbrennweitiger Refraktor kombiniert mit der modernen NexStar-Handsteuerung. Set besteht aus: •NexStar 90 GT
•Okular 1¼" 12.5mm Huygens
•Mondfilter 1¼“
•Baader OTP Outdoor Telescope Power Schaltnetzteil 12,8V / 1,5A 19W mit Winkelstecker -25° bis +40°
Alle Sets iInkl. kostenlosem Kosmos Buch: Der Kosmos Sternführer:
Dieser umfangreiche Naturführer bietet alles, was man zur erfolgreichen Entdeckung des Nachthimmels braucht: Naturgetreue Übersichtskarten und schnell verständliche Anleitungen machen die Orientierung am Sternenhimmel auch für Einsteiger leicht.
Weitere Informationen über alle Kometen Sets:
https://www.fernrohrland-online.de/
Mehr sehen mit den richtigen Filtern:
Haben Sie bereits ein Teleskop? Dann können Sie mit einem Filter versuchen, etwas gegen die Lichtglocken der Städte zu tun. Einen universellen Kometenfilter gibt es nicht, wobei ein UHC-S oder der Neodymium Moon & Skyglow-Filter einen Versuch wert sind – sei es vor dem Okular oder vor der Kamera. Einen Überblick über die verschiedenen, auch für die Kometenbeobachtung geeigneten Filter finden sie unter:
https://www.celestron.de/ce_de/kometen-filter/
Sonderpreise der „Kometen- Filter“:
2458305A Neodymium 1¼" (Mond-& Skyglow)-Filter: 63,00 € > 55,--
2458334A Baader 2 Zoll Neodymium Mond- & Skyglowfilter: 112,00 € > 98,-- €
2458398 Semi APO 1¼" Filter: 69,00 € > 59,--€
2458399 Semi APO 2" Filter: 125,00 € > 110,-- €
2458370 Fringe-Killer 1¼" Filter: 65,00 € > 57,--
2458375 Fringe-Killer 2" Filter: 98,00 € > 86,-- €
2458395 O-III 1¼" Filter (10nm) visuell: 95,00 € > 83,-- €
2458396 O-III 2" Filter (10nm) visuell: 165,00 € > 145,-- €
2458275 UHC-S / L-Booster-Filter 1¼": 79,00 € > 69,-- €
2458276 UHC-S/ L-Booster Filter 2": 135,00 € > 119,-- €
Der Komet Schwassmann-Wachmann 3 wandert am Ringnebel (M 57) im Sternbild der Leier vorbei – Aufnahme Sternwarte Welzheim.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
28.09.2018 - Celestron RASA 8" Vorankündigung
Celestron RASA 8" - Rowe-Ackermann Schmidt AstrographÖffnung: 203 mm - Brennweite 400 mm f/2
Preis: 2.195,00 €

- 8-Zoll f/2.0
- Ebenes Bildfeld, frei von optischen Fehlern wie Feldkrümmung, Koma, Astigmatismus und chromatischer Aberration über das gesamte Feld eines APS-C-Sensors
- NEUES ultrastabiles Fokussiersystem - sechs abgedichtete Präzisions-Kugellager verhindern eine Bildverschiebung
- Integriertes Luftkühlsystem -12V DC MagLev Ventilator mit Staubschutz reduziert die Auskühlzeit und sorgt für einen optimalen Luftstrom
- Interne Filterhalterung - integriert einen Lichtverschmutzungs-Filter nahtlos in den Lichtweg
- CGE Schwalbenschwanz-Prismenschiene (3" Losmandy-Standard)
- erweiterter Spektralbereich von 390-800 nm, so dass ein helleres Gesamtsignal aufgezeichnet werden kann

RASA 8" - Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph
Der transportable Astrograph von Celestron, der 8" Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph (RASA), kann spektakuläre Deep-Sky-Weitwinkel-Aufnahmen in Sekundenschnelle aufnehmen. Dieses unglaublich lichtstarke f/2.0-System ist das perfekte Teleskop für moderne astronomische CMOS-Farbkameras, kleinere CCD-Kameras und spiegellose Kameras.
Dank des großen Öffnungsverhältnisses und des patentierten optischen Designs können Sie scharfe, detailreiche Bilder erzeugen und in vielen Fällen komplett auf einen Autoguider verzichten. Mit einem Gewicht von nur 7,7 kg (17 Pfund) ist es einfach, den 8" RASA auch zu den entlegensten Orten zu transportieren.
RASA-Leistung für jedermann
Das 8" RASA ist ein rein für die Fotografie ausgelegtes Teleskop, das ein ebenes Bildfeld ohne optische Aberrationen liefert und so über ein großes Gesichtsfeld extrem scharfe Sterne zeigt. Es ermöglicht astronomische Bilder mit einer beeindruckende "Tiefe" und vermeidet die Probleme, die typischerweise bei Instrumenten mit längerer Brennweite (und einem langsameren Öffnungsverhältnis) auftreten.
Die neueste Ergänzung der RASA-Familie ist mit 8" Öffnung eine wesentlich transportablere und erschwinglichere Version des RASA 11, der 2014 mit großem Erfolg eingeführt wurde. Mit dem 8" RASA sind die Vorteile des RASA-Designs nun für eine größere Anzahl von Astrofotografen nutzbar. Er teilt sich viele Eigenschaften mit seinem "großen Bruder" RASA 11, darunter das integrierte Kühlsystem, die interne Filterhalterung und die robuste CGE-Schwalbenschwanzbefestigung.
Das 8" RASA ist ausschließlich für die Fotografie konzipiert und kann nicht visuell verwendet werden. Die Fokusebene befindet sich an der Vorderseite des optischen Systems, sodass das Teleskop kein herkömmliches Okular aufnehmen kann.
Kürzere Belichtungszeiten und virtuelle "Echtzeit"-Beobachtung
Da es sich um ein optisches f/2.0-System handelt, können Astrofotografen kürzere Belichtungszeiten nutzen, um Details in schwachen Objekten aufzunehmen. In Kombination mit empfindlichen Kameras und der richtigen "Live-Stacking"-Software sind mit dem 8" RASA auch nahezu Live-Beobachtungen möglich: Sie können die Bilder auf einem Computer sofort betrachten und stacken, sodass sie heller und detaillierter sind als mit bloßem Auge – sogar im Vergleich zu viel größeren Teleskopen!
Da kürzere Belichtungszeiten möglich sind, muss Ihre Montierung auch nicht über längere Zeiträume hochpräzise nachführen. Die relativ kurze Brennweite von 400 mm des 8" RASA verringert die Anforderungen an die Nachführung zusätzlich. In vielen Fällen ist ein Autoguiding nicht erforderlich. Mit einem Gewicht von nur 7,7 kg (17 Pfund) passt dieses Teleskop hervorragend zu einer Vielzahl marktüblicher Montierungen.
Ultrastabiles Fokussiersystem
Mit der Einführung des 8" RASA stellt Celestron einen neuen Fokussierungsmechanismus vor, der das Spiel des Primärspiegels beim Fokussieren, Schwenken oder Nachführen des Astrographen verringert. Die Fokussierung ist einfacher, genauer und stabiler denn je. Der Schlüssel zu diesem ultrastabilen Fokussiersystem sind zwei Gruppen von Präzisionslagern, die während der Montage präzise ausgerichtet und getestet werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Einzigartiges Optik-Design
Das patentierte RASA-Design (US 2016/0299331 A1) besteht aus Schmidt-Platte, Hauptspiegel, Linsengruppe und Optischem Fenster. Die Linsengruppe besteht aus vier Elementen und verwendet seltene Erden. Im Gegensatz zu vielen anderen Teleskopen, die nur im sichtbaren Licht (400-700nm) eine gute Leistung bringen, ist das 8" RASA für einen größeren Spektralbereich ausgelegt, von 390-800 nm. So kann mehr Licht der Himmelsobjekte gesammelt und scharf abgebildet werden.
Bei vielen Optiksystemen ist es für die Abbildungsqualität egal, ob ein weiteres Planglas wie ein Filter eingesetzt wird. Bei extrem lichtstarken Systemen wie dem RASA sieht das anders aus. Unsere Entwickler haben dieses Problem gelöst, indem der RASA über ein optisches Fenster verfügt, das ausgebaut und durch einen Filter ersetzt werden kann. So bleibt die Bildqualität auch dann auf höchstem Niveau, wenn Sie einen Filter verwenden oder die Kamera ein eigenes optisches Fenster hat. Celestron bietet einen Filter gegen die Lichtverschmutzung an, der speziell für das 8" RASA entwickelt wurde und der das optische Fenster ersetzt.
Alle lichtbrechenden optischen Oberflächen sind StarBright-XLT-vergütet, der Hauptspiegel hat eine verbesserte Aluminum-Beschichtung. So ist eine hohe Transmission für das Gesamtsystem sichergestellt. Im Vergleich zum HyperStar-System für Schmidt-Cassegrains liefert das RASA 8 eine bessere optische Leistung und eine überlegene Ausleuchtung.
Entwickelt für die modernsten Kameras
Im Gegensatz zu den größeren RASAs, die für DSLR- und große CCD-Kameras optimiert sind, wurde das 8"-Modell für astronomische CMOS-Farb-Kameras, kleinere CCD-Kameras und spiegellose Kameras entwickelt. Das Teleskop funktioniert aufgrund des verfügbaren Backfokus nicht mit handelsüblichen DSLR-Kameras. Es ist für Sensoren mit einer Diagonale von bis zu 22 mm optimiert und bietet noch eine gute Leistung an Sensoren mit einer Diagonale von bis zu 32 mm. Die in vielen spiegellosen Kameras verwendeten Sensoren im APS-C-Format sind eine gute Wahl. 42 mm Vollformat-Sensoren funktionieren zwar prinzipiell ebenfalls, aber die Leistung an den Kanten des Sensors ist schlecht und die Feldbeleuchtung wird reduziert. Darüber hinaus empfehlen wir nicht, das RASA 8 mit einem Kameragehäuse mit einem Durchmesser von mehr als 10cm zu kombinieren.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
22.08.2018 - SKYWATCHER EVOSTAR 150 ED APO
Die erste Lieferung der neuen 150 mm Apos ist eingetroffen:Skywatcher 150mm F/1200 ED apochromatisches Refraktor Teleskop
Optischer Tubus mit Rohrschellen und GP Schiene und Koffer: 1.999,-- €

* Neu gerechneter apochromatischer Skywatcher Refraktor mit 150 mm Öffnung, farbreine Abbildung mittels Doublet ED Objektiv
* 9,5 kg Tubusgewicht - empfohlene Montierung: Mindestens HEQ-5
* Zweilinsiges Objektiv, davon eine Linse aus niedrig brechendem ED Glas und einem passend darauf abgestimmten Kronglaselement für eine scharfe, farbreine und kontrastreiche Abbildung
* Entspanntes f/8 Öffnungsverhältnis: Der 150 mmEvostar eignet sich dadurch ausgezeichnet für die Mond- und Planetenbeobachtung - und Fotografie, aber auch für jeden anderen Bereich der astronomischen Beobachtung sowie für die Deep Sky Fotografie.
* Für die Deep Sky Fotografie ist optional ein Focal Reducer inkl Flattner erhältich
* Neuartige "Metallic High-Transmission Coating" MHC Vergütung für ein helles Bild
* Stabiler 2" Crayford Okularauszug mit 11:1 Untersetzung für sicheres und exaktes Scharfstellen bei der Astrofotografie
* Rohrschellen und Prismenschiene GP System im Lieferumfang enthalten
* Stabiler Aluminium Transportkoffer für staubsichere Aufbewahrung und Transport
---------------------------------------------------------------------------------------------
3" Schienen System Erweiterung:
Rohrschellen Set aus Aluminium mit 3" Prismenschiene für Evostar 150ED
Wenn der 150 mm Apo an einer Montierung mit 3" Klemmsystem ( Losmandy ) befestigt werden soll, wird nicht nur eine andere Schiene, sondern auch andere Rohrschellen benötigt, die Rohrschellen für die 3" Schiene bieten eine breitere Basis und sind insgesamt von viel höherer Qualität!
Rohrschellen Set mit 3" Schiene - Preis: 239,00 €

-------------------------------------------------------------------------------------------
Skywatcher 0.85x Brennweiten Reduzierer für Evostar 150 ED Teleskop
Preis: 239,00 €

Entwickelt von Skywatcher für den ernsthaften Astrofotografen.
Optimiert für Evostar 150ED Teleskope, reduziert dieses hochwertige optische Zubehörteil die Brennweite des Telskopes um den Faktor 0,85x und bietet eine verbesserte Korrektur des Feldes bis in die Ecken. Zum Anschluß benötigen Sie die Kameraadapter von M48x0,75 auf Ihre Kamera Canon oder Nikon
Die Brennweite reduziert sich damit auf 1020 mm, das Öffnungsverhältnis erhöht sich auf 1:6,8 - das bedeutet in der Praxis eine um 50% kürzere Belichtungszeit!
Weitere Infos hier:
https://www.fernrohrland-online.de/
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
31.07.2018 - ZEISS VICTORY HARPIA 85 ab Lager lieferbar!
Zeiss Harpia: Das Beste Zeiss Spektiv aller Zeiten!

bei Fernrohrland ab Lager lieferbar und vorführbereit!
Preise: Harpia Spektiv 85 mm Grundkörper: 2.900,-- €
Harpia Okular:.................................................. 595,-- €

Dieses Spektiv bildet ein neues, außergewöhnliches Objektivsystem mit 3-fach Weitwinkelzoom und bis zu 70-facher Vergrößerung bei einer Wahl zwischen 85 und 95 mm Objektivdurchmesser ( Die Zoomeinstellung wird bei diesem Spektiv erstmalig am Objektiv vorgenommen).
Extrem weite Sehfelder: Das Okular mit einer festen Brennweite von 7,48 mm bietet mit 80 Grad scheinbarem Gesichtsfeld für ein Spektiv einen extrem großen Blickwinkel und das bei jeder Zoomeinstellung!
Der DualSpeed Focus ermöglicht schnelles Fokussieren und ein bequemes, exaktes Scharfstellen auch bei hoher Vergrößerung.
Verfügbar als 22–65x85 und 23–70x95
Leistungsmerkmale:
Kompaktes Hochleistungs-Okular:

Komfortables Einblickverhalten durch die schlanke Form. Sicher arretierbar mit dem Bajonettverschluss.
Aufwändiges Objektivsystem:
FL Glas und weitere Sondergläser sorgen für ein absolut scharfes und farbtreues Bild selbst bei maximaler Vergrößerung.

ComfortVision Concept:
Subjektiver Sehwinkel von 72° über den gesamten Zoom-Bereich für spürbar mehr Übersicht im Gelände.

DualSpeed Focus:
Präzise fokussieren mit automatischer Umschaltung zwischen Schnell- und Feintrieb.

Technische Daten:
Victory Harpia 85 Victory Harpia 95
Brennweite.................. 162 – 486 mm 174 – 523 mm
Filtergewinde............... M86 x 1.00 M95 x 1.00
Objektivdurchmesser.. 85 mm 95 mm
Naheinstellgrenze--------3.5 m 4.5 m
Höhe x Breite x Länge 121 x 103 x 384 mm 124 x 109 x 408 mm
Gewicht----------------------- 1934 g 2078 g
Wasserdichtigkeit....... 400 mbar 400 mbar
Stickstofffüllung......... Ja Ja
Okular........................... 22–65x Okular 23–70x
Vergrößerung................ 22–65x 23–70x
Sehfeld auf 1000 m....... 63.2 – 21.0 m 58.8 – 19.5 m
Austrittspupille.............. 2.50 – 1.31 mm 2.50 – 1.34 mm
Brennweite 7.48 mm 7.48 mm
Zoomfaktor..................... 3x 3x
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
20.07.2018 - Mondfinsternis+Marsopposition 27.7.2018
Haben Sie schon mal eine Mondfinsternis fotografiert?
Am 27.Juli2018 ereignet sich eine Totale Mondfinsternis, deren Verlauf wir fast in voller Länge beobachten können. ![]() Gleich mehrere Begebenheiten machen diese Finsternis ganz besonders: Sie ist die längste Totale Mondfinsternis in diesem Jahrhundert Sie kann in der Abenddämmerung vom Beginn des Mondaufganges bis nach Mitternacht beobachtet werden. Besonders beeindruckend wird das Farbenspiel der hellen Abenddämmerung, dem glutrot verfinsterten Mond und dem Erdschatten sein, in welchem sich der Beginn der Finsternis abspielt. In dieser Nacht am 27.7.2018 steht der Planet Mars unweit des Mondes und ist Als preisgünstige Alternative zu teuren Teleobjektiven bieten wir apochromatische Teleskope in verschiedenen Brennweiten an. 600mm Brennweite Für längere Belichtungszeiten bieten wir, für jedes Fotostativ passend, eine kleine und preisgünstige Reisemontierung an: Für unsere Newsletterkunden: HIER AUSFÜHRLICHE INFOS VON FERNROHRLand zur Mondinsternis |
|
![]() |
Der Newsletter ist fuer den persoenlichen Gebrauch gedacht. Er darf weitergegeben werden, solange dies unentgeltlich, vollstaendig und unveraendert geschieht. Eine sonstige Weitergabe, Vervielfaeltigung oder Verwertung, auch in Teilen, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Herausgebers. Alle Preise in € inkl. 19 % MwSt, Irrtum und Fehler vobehalten, |
FERNROHRland by PHOTO UNIVERSAL Kleiber GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 28 D 70736 Fellbach |
Telefon +49 (0) 711 957 60-0 Telefax +49 (0) 711 957 60-40 Home: www.fernrohrland.de EMail: info@fernrohrland.de |
Handelsregister: Amtsgericht Stuttgart HRA 261080 USt.ID DE147 222 926 |
PHOTO UNIVERSAL Kleiber Verw. GmbH Amtsgericht Stuttgart HRB 263875 GF: Ulrich Kleiber, Peter Kleiber |
|
17.05.2018 - Fernglas Sommer Aktionen





Anfragen und Bestellungen bitte an:
Tel.0711 / 957600
info@fernrohrland.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
07.05.2018 - Celestron Planeten Teleskop Aktionen
2018 ist DER Planeten- und Mondfinsternis Sommer mit gleich 5 Ereignissen:




Mehr Informationen:
http://www.vds-astro.de/index.php?id=208
Fernrohrland bietet in Zusammenarbeit mit Celestron hierzu einige sehr interessante Fernglas- und Teleskop Aktionen an:

1. Angebot:
CELESTRON INSPIRE 70 AZ PLANETENSET:

Lieferumfang:1 x Celestron Inspire 70mm AZ Refraktor
1 x Celestron Okular SR4mm 1¼"
1 x Baader "Marsglas" 1¼" #2458306 (Orangefilter)
1 x Zeiss Reinigungs Kit.
Regulärpreis: 313,90 € - Fernrohrland Setpreis: Nur 275,-- €
Wollen Sie den Mond sehen und mit Ihrem Handy fotografieren?
Die Celestron Inspire sind kinderleicht zu bedienende Fernrohre mit vielen durchdachten Details wie einem neuentwickelten Stativ, integrierter Rotlichtlampe und einem Adapter, um mit Ihrem Smartphone durch das Okular zu fotografieren. Leichter können Sie den Mond nicht fotografieren!
Zwei Okulare liegen den Fernrohren bei; für zusätzliche Vergrößerungen sind sie mit allen astronomischen 1¼"-Okularen kompatibel. Ein 4mm-Okular zum Beispiel liefert am Inspire 70 eine Vergrößerung von 175x, zusätzlich zu den 35x und 70x der mitgelieferten Okulare.
Noch mehr Details auf den Planeten können Sie mit einem Farbfilter erkennen. Das klassische "Marsglas" zeigt nicht nur Oberflächendetails auf Mars besser, sondern auch die Atmosphärenstrukturen der Gasplaneten Jupiter und Saturn - der Orangefilter von Baader Planetarium (#2458306) hat die erforderliche Oberflächenqualität auch für höchste Vergrößerungen.
2. Angebot:
CELESTRON NEXSTAR 90 GT PLANETENSET

Lieferumfang:
1 x NexStar 90 GT #821751
1 x AstroSolar® ECO-Folie #2459286
1 x Baader "Marsglas" 1¼" #2458306 (s.o.)
1 x Zeiss Reinigungs Kit
Regulärpreis: 526,40 € - Fernrohrland Setpreis: Nur 475,-- €
Sie wollen den Himmel mit einem computergesteuerten Teleskop erkunden?
Das NexStar 90GT ist ein klassisches, langes Linsenteleskop auf der Celestron GT Montierung und verfügt über dieselbe NexStar-Computersteuerung wie die größten Sternwarten-Teleskope von Celestron: mit dem deutschsprachigen Handcontroller steuern Sie das Teleskop, und es macht Ihnen sogar Beobachtungsvorschläge. Dazu müssen Sie nur drei Sterne anfahren, den Rest übernimmt der eingebaute Computer - inklusive der automatischen Nachführung, die die Drehung der Erde ausgleicht.
Die beiden mitgelieferten Okulare liefern 45- und 225-fache Vergrößerung. Mit zusätzlichen Okularen können Sie die Vergrößerungen feiner abstufen und auch die Objekte außerhalb des Sonnensystems erkunden - von Sternhaufen bis Galaxien.
Insbesondere mit einem "Marsglas" (dem Orangefilter #2458306 von Baader Planetarium) können Sie bei diesen Vergrößerungen noch mehr Details aus den Planeten "herauskitzeln".
Mit den geeigneten Filtern vor dem Objektiv können Sie auch bei Tag die Sonne beobachten. Zurzeit ist sie im Aktivitätsminimum und zeigt nur selten Flecken. Trotzdem ist sie nicht porentief rein: Im Teleskop sehen Sie die Granulation, also die kochende Oberfläche der Sonne. Mit einem AstroSolar® ECO-Size Sonnenfilter Bausatz #2459286 von Baader Planetarium können Sie den passenden Filter für Ihr Fernrohr leicht selbst anfertigen und live mitverfolgen, wie die Sonnenaktivität in den nächsten Jahren wieder zunehmen wird.
3. Angebot:
CELESTRON SKYMASTER 15X70 Mondfinsternis Beobachtungs Kit

Mond- und Stern-Beobachtung ohne großen Aufwand mit Celestron Skymaster, Bino Stronghold Adapter und Skyserver III:
Lieferumfang:
1 x Celestron Skymaster 15x70 mit Tasche und Umhängegurt
1 x Bino Stronghold Stativadapter fürs Fernglas
1 x Baader SkySurfer III Rotlicht Punktsucher
1 x Zeiss Reinigungs Set.
Regulärpreis: 197,50 € - Fernrohrland Setpreis: Nur 169,-- €
Sie wollen Mond und Sterne ohne großen Aufwand beobachten?
Ein gutes Fernglas zeigt Ihnen bereits zahlreiche Strukturen auf dem Mond, und viele Himmelsobjekte kommen damit ebenfalls in Ihre Reichweite. Das beliebte Celestron SkyMaster 15x70 hat genauso viel Öffnung wie ein kleines Einsteigerteleskop! Damit Sie Ihre Ziele leichter finden und entspannt beobachten können, setzen Sie es am besten auf ein ausreichend hohes Stativ.
Der Baader Bino-Stronghold Fernglasadapter (#2450305) gibt dem Fernglas stabilen Halt auf einem Stativ. Zum Lieferumfang gehört ein Halter für den Baader SkySurfer III Leuchtpunktsucher (#2957300), mit dem Sie Ihre Ziele am Nachthimmel leichter finden. Auch die vier größten Jupitermonde können Sie mit diesem Fernglas bereits beobachten!
Unser Stativ-Tipp: Das Baader Astro & Nature Stativ (#2451020) mit einer Höhe von bis zu
1,89 m ist ideal für den Blick in die Sterne.
Das 15x70 ist das beliebteste Modell der SkyMaster-Serie. Es vereint eine große lichtsammelnde Öffnung mit einer griffigen und nicht zu schweren Konstruktion. Über den beiliegenden Winkeladapter kann es auf einem Fotostativ befestigt werden. Mit seinem gutmütigen Einblickverhalten kann es auch kurze Zeit freihändig benutzt werden (Tipp: Halten Sie as möglichst nah an den Objektiven fest und lassen es unter den Augen aufliegen), seine volle Leistung spielt es in Verbindung mit einem Stativ aus. Die größere Öffnung und Vergrößerung offenbaren gerade am Himmel Details, die in kleineren Geräten verborgen bleiben.
4. Angebot:
CELESTRON NEXSTAR EVOLUTION 6" PLANETENSET

Lieferumfang:
1 x NexStar Evolution 6 #821870
1 x NexImage Astrokamera #825103
1 x T-Adapter SC #820760
1 x Zeiss Reinigungs Kit
Regulärpreis: 1.937,50 € - Fernrohrland Setpreis: Nur 1.690,00 €
Sie wollen modernste Teleskoptechnik, transportabel und zu einem überraschend günstigen Preis?
Das Celestron NexStar Evolution Teleskope NexStar Evolution 6 (#821870) bietet alles: Die moderne, griffige Einarm-Gabelmontierung ist gleichermaßen hochtransportabel und stabil, außerdem enthält sie einen eingebauten, alterungsbeständigen LiFePO4-Akku, der die ganze Nacht durchhält. Wie das AstroFi kann sie per WiFi gesteuert werden. Im Lieferumfang ist der Nexstar+ Handcontroller zusätzlich enthalten. Das Stahlstativ lässt sich einfach zusammenklappen, ohne die Zubehörablage zu entfernen. Mit der optionalen Polhöhenwiege NexStar Evo/SE lässt sich das Teleskop sogar für die Deep-Sky-Fotografie mit langen Belichtungszeiten aufrüsten! Auch ohne die Polhöhenwiege können Sie mit dem optionalen T-Adapter eine Spiegelreflexkamera anschließen, um zum Beispiel den Mond mit Brennweiten zwischen 1500mm Brennweite (Evo 6) und 2350mm (Evo 925) zu fotografieren - schon im Evo6 ist er etwa bildfüllend! Die NexImage-Planetenkamera können Sie direkt anschließen. Somit sind sie ideal für den Einstieg in die Fotografie von Mond und Planeten geeignet.
4. Angebot:
CELESTRON NEXSTAR EVOLUTION 9" PLANETENSET

Lieferumfang:
1 x NexStar Evolution 9" #821872
1 x NexImage Burst Monochrom # #825099
1 x LRGB Filtersatz #825157
1 x Skyris Filterrad #825160
1 x Zeiss Reinigungs Kit
Regulärpreis: 3.763,00 € - Fernrohrland Setpreis: Nur 3.390,00 €
Sie wollen modernste Teleskoptechnik, transportabel und zu einem überraschend günstigen Preis?
Das Celestron NexStar Evolution Teleskope NexStar Evolution 9 noch viel mehr als ein 6" Teleskop:
Die moderne, griffige Einarm-Gabelmontierung ist gleichermaßen hochtransportabel und stabil, außerdem enthält sie einen eingebauten, alterungsbeständigen LiFePO4-Akku, der die ganze Nacht durchhält. Wie das AstroFi kann sie per WiFi gesteuert werden. Im Lieferumfang ist der Nexstar+ Handcontroller zusätzlich enthalten.
Das Stahlstativ lässt sich einfach zusammenklappen, ohne die Zubehörablage zu entfernen. Mit der optionalen Polhöhenwiege NexStar Evo/SE lässt sich das Teleskop sogar für die Deep-Sky-Fotografie mit langen Belichtungszeiten aufrüsten! Auch ohne die Polhöhenwiege können Sie mit dem optionalen T-Adapter eine Spiegelreflexkamera anschließen, um zum Beispiel den Mond mit Brennweiten zwischen 1500mm Brennweite (Evo 6) und 2350mm (Evo 925) zu fotografieren - schon im Evo6 ist er etwa bildfüllend! Die NexImage-Planetenkamera können Sie direkt anschließen. Somit sind sie ideal nicht nur für den Einstieg in die Fotografie von Mond und Planeten geeignet.
Die Schwarz Weiß Kamera NexImage Burst Monochrom gbietet mit dem Farbfiltersatz und dem Filterrad eine noch weitaus bessere Qualität als Farbkameras.
Weitere Informationen zu diesen Teleskopen finden Sie auf der Startseite unseres WebShops:
http://www.fernrohrland-online.de/
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
13.04.2018 - Minox Ferngläser aktuell
Alle aktuellen Minox Ferngläser der Serien Minox BF, Minox BV und Minox BL - HD bei Fernrohrland - Fellbach/Stuttgart:
BF Linie:
BF 8x42 / BF 10x42
Die neuen Ferngläser BF 8x42 und BF 10x42 bieten ein ausgezeichnetes Preis- Leistungsverhältnis und sind für einen preisgünstigen Einstieg für Ornithologen, sowie für jeden Outdoor-Freund geradezu ideal.
BF 8x25 / 10x25
Extrem Kompakt und leicht, diese Ferngläser sind ideale Begleiter, egal ob beim Wandern, Reisen oder beim Beobachten von Tieren und Pflanzen in der freien Natur. Brillenträger schätzen die Dioptrienanpassung und die eindrehbaren Augenmuscheln.
BV Linie:
Die Ferngläser der MINOX BV Serie bestechen durch ihre sehr gute optische Qualität, ihr robustes, griffiges Gehäuse und ihre Zuverlässigkeit auch bei hohen Anforderungen. Das macht sie zu Allround-Ferngläsern in allen Bereichen der Naturbeobachtung.
Der Fernrohrland Tipp zu Minox BV Ferngläser:
Die wichtigsten Unterschiede der Minox BV Ferngläser zur Minox BF Fernglas Reihe sind ihr größeres scheinbares Gesichtsfeld und die bessere Randschärfe, sowie das neue Design mit Komfortbrücke.
Es lohnt sich in den meisten Fällen, in die geringe Mehrausgabe zu investieren.
Produktmerkmale:
● Neutrale Farbwiedergabe
● Griffiges, robustes Polycarbonat-Gehäuse
● 8- oder 10-fache Vergrößerung für weit entfernte Objekte
● Herausdrehbare Augenmuscheln: ideal für Brillenträger
● Stativgewinde
● Funktionstemperatur: -10° bis 50° C
● Wasserdicht: bis 5 m Tiefe und Stickstoff-Füllung gegen Beschlagen von innen
BV 8x33
BV 8x44 / BV 10x44
BV 8x25 / BV 10x25
BL HD Linie:
Die MINOX BL HD Ferngläser stellen eine Höchstleistung deutscher Fernglasentwickung dar. Dabei führt die Verwendung von HD-Spezialglas, feinster Vergütung und bester opto-mechanischer Elemente zu einem einzigartigen Seherlebnis. Das leichte und ergonomische Gehäuse mit Komfort-Brücke präsentiert sich im neuen, dynamischen Design. MINOX BL HD – alles was der Anwender von einem Premium-Fernglas „Made in Germany“ erwartet.
Der Fernrohrland Tipp zu Minox BV Ferngläser:
Die wichtigsten Unterschiede zur Minox BV Fernglas Serie sind ihre durch die HD Gläser farbreine Abbildung ohne störende Farbsäume, der dadurch verbesseerte Kontrast und die perfekte Schärfe bis in den Randbereich, sowie die höhere Lichttransmission und die nochmals verbesserte Reflexfreiheit.
Produktmerkmale:
● HD-Spezialglas mit anormaler Teildispersion
● Neue optische Rechnung für noch höheren Kontrast
● Verbesserte Vergütung für höhere Lichttransmission
● Verbesserte Sehfeldblenden zur weiteren Streulichtreduzierung
● Offene Brücke für sichere einhändige Bedienung und Griffigkeit
● Leichtes Polycarbonat-Gehäuse
● Neues dynamisches Design
BL 8x33 HD
BL 8x44 HD
BL 10x44 HD
BL 8x52 HD und BL 10x52 HD
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
23.03.2018 - Die Berlebach Offensive
Die extrem hohe Schwingungsdämpfung garantiert perfekte Ergebnisse bei der astronomischen Beobachtung und Fotografie.
Allgemeine Informationen:
WARUM STATIVE AUS HOLZ? WARUM ESCHE?
Schwingungen und Vibrationen treten fast im gesamten Arbeitsumfeld jedes Fotografen
auf.
Entscheidend ist, ob sein Arbeitsgerät Stativ diese Schwingungen dämpfen kann oder
sie teilweise sogar unter Verstärkung an die Kamera weiterleitet.
Verantwortlich dafür ist das Material und die Anzahl der Auszüge eines Stativbeins.
Für die Auszüge gilt grundsätzlich: je mehr Auszüge umso unstabiler.
Das Material sollte in der Lage sein, Schwingungen aufzunehmen und in sich abzubauen.
Diesen Idealfall kommt Holz am Nächsten.
Es gibt weiche und harte
Holzarten und nicht jedes ist für den Stativbau geeignet. Hier muß
man unter anderem Gewicht, Bruchfestigkeit, Umweltbeständigkeit
und Bearbeitung mit einbeziehen.
Diese Eigenschaften finden wir in der Holzart Esche.
Unten stehende Kriterien sollten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung
für ein Stativ außerdem beachten.
ROBUST:
Äußere Einflüsse wie Sonne
und Regen, Sand und Wasser
stellen für Berlebach Stative
keinerlei Probleme dar
ARBEITSUMFELD:
Selbst bei direkter
Sonneneinstrahlung oder
extremer Kälte lassen sich die
Stativbeine ohne Probleme
anfassen.
A N T I STAT I S C H:
Holz ist ein elektrischer
Nichtleiter. Schädliche
Auswirkungen von
elektromagnetischen Feldern
und elektrostatischen
Aufladungen treten nicht auf.
BESTE MAT E R I A L I E N:
Nur Esche bester
Qualität (Sportesche) und
hochwertige Beschlagteile
werden für die Herstellung
verwendet.
UMWELTFREUNDLICH:
Sie bestehen zu 95% aus
nachwachsenden Rohstoffen
und sind zu 100% recyclebar.
QUALITÄT:
MADE IN GERMANY
Herstellung nach
Qualitätsmanagement
DIN EN ISO 9001:2015
LANGLEBIG:
Berlebach Eschenholzstative
sind besonders langlebig.
Dafür gibt es von uns 10 Jahre
Garantie auf jedes Stativ.
EDLE OPTIK:
weckmäßigkeit, Ergonomie,
Ästhetik, Design und
Praxistauglichkeit zeichnen
unsere Stative aus.
Fernrohrland bietet eine breite Auswahl folgender Stativserien im Ausstellungsraum:
Astronomiestative:
Report: Bis 25 kg belastbar
Uni: Bis 60 kg belastbar
Planet: Bis 120 kg belastbar
Alle drei Stativ Versionen gibt es jeweils in vielen verschiedenen Ausführungen - siehe weiter unten im pdf Katalog zum downloaden!
Hier einige Anwendungseispiele:
Berlebach Report mit Mittelsäule, Swarovski Neigekopf PTH und ATX Spektiv 85 mm:
Berlebach Report mit Kurbel Mittelsäule, Vixen Gabelmontierung und APM 70 mm ED Fernglas 70 mm mit Wechselokular::
Berlebach Report mit azimutalem Neigekopf Castor mit Gegengewichtsstange, Gegengewicht und Fernglas Winkel, sowie 20x80 Fernglas:
Berlebach Uni Stativ mit Flanschkopf für Celestron Evolution 6", auch passend für 8" und 9" ( endlich ein gutes Stativ für die Celestron Evolution Teleskope!!! ):
Berlebach Uni Stativ mit Flanschkopf für Skywatcher EQ-6R, Doppelschiene mit Takahashi FSQ 106 und Meade 10" ACF::
Berlebach Uni Stativ mit Flanschkopf für Skywatcher EQ-8, Explore Scientific 165 mm APO:
Natürlich können wir auch das gesamte Kamera Stativ Programm von Berlebach kurzfristig besorgen!
Berlebach Gesamt Katalog als pdf zum downloaden: https://www.berlebach.de/anleitungen/163.pdf
Anfragen, Bestellungen und weitere Infos bitte hier:
http://www.fernrohrland-online.de/
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
21.03.2018 - SKYWATCHER EQM-35 PRO SynScan
Skywatcher Montierung EQM-35 Pro SynScan mit Stativ
Bei Fernrohrland ab Lager lieferbar!
Komplettpreis: Montierung, Stativ, Steuerung DE Kopf: bei Fernrohrland nur 699,-- €.
Modulare Computergesteuerte GoTo Reise Montierung
Die Skywatcher EQM-35 PRO SynScan modulare Äquatoriale Montierung bietet die Vielseitigkeit von zwei Montierungen in Einer! Einer äquatorialen GoTo Montierung und einer leichten fototauglichen Reisemontierung.
Im Standardmodus mit Dec- und RA-Achsen können Sie die Montierung als normale äquatoriale, Synscan™ computergesteuerte GoTo Montierung verwenden. Nachführung in beiden Achsen und mit Zugriff auf 42.900 Objekte aus der Synscan™ - Datenbank. Die Nutzlastkapazität für den visuellen Gebrauch beträgt in dieser Konfiguration beeindruckende 10 kg.
Auf Reisen können Sie die DEC-Achse zusammen mit der schweren Gegengewichtsstange und den Gegengewichten entfernen, wodurch das Gewicht der Montierung erheblich reduziert wird. In dieser Konfiguration können Sie eine einfache 45-mm-Schwalbenschwanzplatte mit Stativschraube (nicht mitgeliefert) verwenden und Ihre Kamera direkt mit einem Kugelkopf (nicht im Lieferumfang enthalten) montieren. Alternativ kann eine DSLR auf einer Skywatcher Star Adventurer L-Schiene (nicht im Lieferumfang enthalten) montiert werden. Wenn die Dec-Achse entfernt wurde, wird lediglich die RA-Achse nachgeführt und Sie können problemlos Fotos aufnehmen. Nun funktioniert die Montierung so ähnlich wie der Star Adventurer, nur die Zuladung ist höher!
Der Montierungskopf ähnelt der EQ3 PRO, ist aber wesentlich präziser aufgebaut und hat einen größeren Leistungsumfang. Zum Beispiel ist die Halterung mit einem großen RA-Schneckenrad mit 92,5 mm Durchmesser und 180 Zähnen, für eine hochgenaue Nachführung ausgestattet (im Vergleich zu 130 Zähnen bei der EQ3). Auch die Stärke der Montierungsauflage wurde erhöht. Das Resultat ist eine viel größere Stabilität, höhere Nutzlastkapazität und weniger Vibration.
Die EQM-35 PRO SynScan ist eine praktische Montierung mit beeindruckenden Eigenschaften, die für Anfänger, und auch für erfahrene Astronomen sowohl für die visuelle Beobachung, als auch für die Astrofotografie geeignet ist.
Lieferumfang:
EQM-35 Montierung
Stahlstativ
SynScan Handbox
Polsucher
2x Gegengewicht 3,4kg
Weitere Informationen hier:
http://www.fernrohrland-online.de/montierungen-stative/mont-unter-10-kg-tragkraft/skywatcher-eqm-35-pro-synscan-html/
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
07.03.2018 - Nikon Fernglasinformationen
Große Auwswahl an Nikon Ferngläsern bei Fernrohrland.
Das Nikon Fernglas Programm beinhaltet über 100 Ferngläser in den Preiskategorien ab ca. 55,-- € bis an die 10.000,-- € Grenze.
Wir stellen Ihnen die gängigsten Modelle vor, welche bei Fernrohrland fast immer ab Lager lieferbar sind:
Nikon Aculon Ferngläser:
Die Aculon Serie sind die “Einsteiger“ Ferngläser von Nikon. Trotz niedrigem Preis bieten sie eine hohe optische Leistung, gepaart mit einer vernünftigen Mechanik.
Die kompakten Modelle mit 25 mm Objektivdurchmesser und 10facher Vergrößerung sind so kompakt und leicht, dass Sie sie bequem überallhin mitnehmen können.
Die beiden Zoom Ferngläser sorgen mit großen Frontlinsendurchmessern für ein extrem helles Bild und einem leistungsfähigen Zoom bis zu 22facher Vergrößerung.
NIKON ACULON A30 10X25 SILVER: 66.90 €
NIKON ACULON A30 10X25 BLACK: 66,90 €
NIKON ACULON A211 8-18X42 ZOOM-FERNGLAS: 139,-- €
NIKON ACULON A211 10-22X50 ZOOM-FERNGLAS: 144,-- €
Die Modelle mit 42 und 50 mm Objektivdurchmesser empfehlen wir vor allem für den astronomischen Einsatz. Wer die ersten Streifzüge am Sternhimmel unternehmen will und Objekte wie Sternhaufen und Nebel in der Milchstraße kennen lernen will, ist damit bestens beraten.
Die Porro Bauart bietet in dieser Preisklasse eine weitaus bessere optische Leistung als die kompakte Dachkant Bauart. Das liegt vor allem an den in dieser Preisklasse in besseren Qualität herstellbaren Porro Prismen.
Die asphärisch konstruierten Okularlinsen minimieren die Bildverzeichnung im gesamten Gesichtsfeld.
NIKON ACULON A211 8 X 42: 82,90 €
NIKON ACULON A211 10 X 42: 89,-- €
NIKON ACULON A211 7 X 50: 89,90 €
NIKON ACULON A211 10 X 50: 102,90 €
NIKON ACULON A211 16 X 50: 125,-- €
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NIKON PROSTAFF 7S
Die PROSTAFF 7S Reihe sind Ferngläser der Extraklasse und begeistern mit ihrem neuen optischen System Natur- und Vogelbeobachter.
Zwei Optik Merkmale sind in dieser Preisklasse ungewöhnlich:
Phasenkorrigierter Vergütung bieten eine hohe Auflösung.
Hochreflektive dielektrische Verspiegelung für optimale Bildhelligkeit und Farbtreue
NIKON PROSTAFF 7S 8X30: 159,-- €
NIKON PROSTAFF 7S 10X30: 176,-- €
NIKON PROSTAFF 7S 8X42: 209,-- €
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nikon Monarch 7
Beeindruckend bei der Monarch 7 Serie sind die kristallklaren hellen Bilder sowie das ungewöhnlich weite Sehfeld. Als echte Allrounder sind MONARCH 7 Ferngläser nicht nur robust, wasserdicht sondern auch beschlagfrei.
Gute Farbfehlerkorrektur durch ED-Glas, natürlich mit dialektrischer, hochreflektiver Verspiegelung für helle Bilder und naturgetreue Farben, sowie einer hohen Auflösung dank phasenkorrigierter Vergütung.
Die Nikon Monarch Serie 7 Ferngläser richten sich an ambitionierte Beobachter, die bei jedem Einsatz Leistungsmerkmale und Qualität einer echten Premium-Klasse fordern.
NIKON MONARCH 7 8X30: 285,-- €
NIKON MONARCH 7 10X30: 299,-- €
NIKON MONARCH 7 8X42: 399,-- €
NIKON MONARCH 7 10X42: 419,-- €
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NIKON MONARCH HG
Die Nikon Monarch HG Ferngläser bieten ein sehr großes Sehfeld und eine extrem hohe optische Leistung mit erstklassiger Schärfe bis zu den Bildrändern – dank Bildfeldebnungs-Linsensystem und ED-Glas.
Ob bei der Beobachtung von Vögeln oder von Wildtieren, Sie profitieren von einem noch kontrastreicherem, hochauflösenden und farbtreueren Bild als bei der Monarch 7 Serie.
NIKON MONARCH HG 8X42: 849,-- €
NIKON MONARCH HG 10X42: 869,-- €
Weitere Informationen:
http://www.fernrohrland-online.de/nikon/?ldtype=infogrid&_artperpage=100&listorderby=oxvarminprice&listorder=asc&pgNr=0&cl=manufacturerlist&searchparam=&mnid=78ff6b23c9bc80e759ae5f5a1b4d6241
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
19.02.2018 - Foto-Reise Montierung
BRESSER Foto-Montierung mit Feldstativ u. Polwiege
Komplett Set ( ohne Kamera ): 349,00 €
BRESSER Foto-Montierung mit Feldstativ und Polwiege:
Besitzen Sie bereits eine Foto-Kamera und möchten mit wenig Aufwand eindrucksvolle Aufnahmen des Nachthimmels mit Hilfe der Langzeitbelichtung erstellen oder gar Zeitraffer-Aufnahmen anfertigen?
Nicht nur für den Einstieg in die Astrofotografie ist diese Montierung besonders gut geeignet, sondern auch die Experten schwören auf eine kompakte und leicht zu bedienende Montierung, um die natürliche Erddrehung automatisiert auszugleichen.
Damit bleiben die Sterne auch bei Langzeitbelichtungen punktförmig.
* Parallaktische Foto-Montierung
* Edelstahl-Stativ mit Polwiege u. Dosenlibelle
* Automatischer Ausgleich der Erddrehung
* Beleuchteter optischer Polsucher
* Kugelkopf mit Schnellwechselplatte
* Schrittmotor-Nachführung mit Schneckengetriebe
* Tragfähigkeit der Foto-Montierung: bis zu 2,5 kg
* Gewicht Foto-Montierung mit Kugelkopf: 1,0 kg
* Gewicht Stativ mit Polwiege: 3,5 kg
* Betriebsdauer im Batteriebetrieb: bis zu 50 Stunden
Welche Kameras sind grundsätzlich für die Verwendung mit der BRESSER Foto-Montierung geeignet ?
Alle Kameras mit 1/4" (6,3mm) Stativanschluss-Gewinde und der Einstellmöglichkeit Bulb "B" für Langzeitbelichtung.
Die Bresser Foto-Montierung ist dafür ausgelegt eine Kamera mit Objektiv von max. 2,5 kg Gesamtgewicht zu tragen und nachzuführen. Ideal für den Anfang sind lichtstarke Weitwinkelobjektive, weil sich mit zunehmender Objektiv-Brennweite und Belichtungszeit auch die Anforderungen an die Nachführgenauigkeit erhöhen. So kann eine Aufnahme mit Weitwinkelobjektiv ohne Probleme bis zu mehreren Minuten belichtet werden und die Sterne bleiben punktförmig. Bei z.B einem 200mm Telesobjektiv, muss die Polarausrichtung der Foto-Montierung dann schon exakt stimmen. Dies ist aber dank des optischen und beleuchteten Polsuchers schnell erledigt. Typisch erreichbare Belichtungszeiten mit guter Nachführgenauigkeit sind: 16mm-35mm Weitwinkel-Objektiv: 10 Minuten (600sek.) , 200mm Tele-Objektiv: 5 Minuten (300sek.)
Nach der Aufstellung der leichten und kompakten Foto-Montierung, einfach den ungefähren Breitengrad (Polhöhe) nach Scala einstellen und durch das beleuchtete Polsucher-Fernrohr den Polarstern anvisieren. Anschließend die Kamera mit Foto-Objektiv mit Hilfe der Schnellwechselplatte auf dem im Lieferumfang enthaltenen Kugelkopf montieren. Mit dem Kugelkopf lässt sich die Kamera jederzeit auf einen beliebigen Himmels-Ausschnitt ausrichten und feststellen. Sobald der Nachführmotor eingeschaltet ist, kann sofort mit der Langzeitbelichtung begonnen werden. Dies Alles dauert nicht einmal 5 Minuten ...
Die Nachführung übernimmt ein präziser Schrittmotor, der über die Handbox zusätzlich mit 2- oder 32-fache Geschwindigkeit im Vor- und Rücklauf bewegt werden kann. Somit kann der Himmelsausschnitt noch genauer eingestellt werden. Der geringe Stromverbrauch ermöglicht mit nur einer Batterieladung den Betrieb von bis zu 50 Stunden.
Das höhenverstellbare Edelstahl-Stativ ist eine extrem stabile Basis für die BRESSER Foto-Montierung. Durch die im Stativkopf integrierte Dosenlibelle, ist auch die Nivellierung der Foto-Montierung ein Kinderspiel. Wer aber bereits ein stabiles Foto-Stativ mit Video-Neigekopf besitzt, kann den Kopf der Foto-Montierung mit Hilfe der 1/4" & 3/8" Fotogewinde-Bohrungen auch direkt damit verwenden. Die Einstellung der Polhöhe (Breitengrad) erfolgt dann durch den Video-Neigekopf. Die Foto-Montierung und das Stativ mit Polwiege sind jeweils auch einzeln erhältlich - Art.Nr.: 4964111 u. 4964112
EIGENSCHAFTEN:
Parallaktische Foto-Montierung
Höhenverstellbares Edelstahl-Stativ mit Polwiege u. Dosenlibelle
Automatischer Ausgleich der Erddrehung (sid.Geschw.)
Handbox zur Steuerung des Nachführmotors (2x/32x)
Umschaltbar für Nord-und Südhalbkugel
Optischer Polsucher mit Polsucher-Beleuchtung enthalten
Kugelkopf mit Schnellwechselplatte und 1/4" Fotogewinde zur Kamera-Montage
Foto-Montierung mit 3/8" Gewindebolzen für Kugelkopf-Montage
Foto-Montierung mit 1/4" und 3/8" Innengewinde für Stativmontage
Präzise Schrittmotor-Nachführung mit Schneckengetriebe
Große Knebel- und Rändelschrauben für eine einfache Bedienung
Batteriebetrieb oder per Netzteil (optional)
Betriebsdauer im Batteriebetrieb: bis zu 50 Stunden
Stromanschluss 6 Volt: DC-Buchse 5,5/2,5mm (Pluspol innen)
Gewicht Foto-Montierung mit Kugelkopf: 1,0 kg
Gewicht Stativ mit Polwiege: 3,5 kg
Tragfähigkeit der Foto-Montierung: bis zu 2,5 kg
Arbeitshöhe der Kamera-Aufnahme max. 140 cm
LIEFERUMFANG:
Foto-Montierung
Nachführmotor mit Handbox
Höhenverstellbares Edelstahl-Stativ mit Polwiege u. Dosenlibelle
Kugelkopf mit Schnellwechselplatte
Polsucherfernrohr mit Beleuchtungseinheit
Batteriehalter 6 Volt mit Tasche (keine D-Batterien enthalten)
Anleitung
Bei Fernrohrland jetzt direkt ab Lager lieferbar und im Ausstellungsraum vorführbereit:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------