Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu. Ok Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.

Ferngläser für die Astronomie

Fernrohrland Newsletter Juni 2024:

Fernrohrland Logo 

Neue preisgünstige Ferngläser mit 30 bis 50 mm Öffnung
für die Astronomie:

 

© Martin Gertz 

© Aufnahme Martin Gertz – Sternwarte Welzheim

 

Nahezu jeder Hobby Astronom verwendet neben einem Teleskop auch ein oder mehrere Ferngläser. In den letzten Jahrzehnten war ein typisches Astronomie- Fernglas mit Objektiven von 50 mm oder größer ausgestattet.

 

Die Entwicklungen in den letzten Jahren brachten neue optische Gläser für Linsen und Prismen auf den Markt, die in Verbindung mit Multivergütungen auf allen Glas-Luft Flächen extrem hohe Transmissionen (Lichtdurchlässigkeiten) ermöglichten, so dass auch mit kleineren Ferngläsern durchaus brauchbare Himmels Beobachtungen machbar geworden sind.

Wenn eine der Objektiv Linsen zusätzlich aus ED Glas besteht, steigert das nochmals die Güte des Fernglases. ED Glas bewirkt eine nahezu farbreine Abbildung, sowie eine hohe Kontrastfähigkeit und eine perfekte Schärfe.

 

Immer mehr Hersteller bieten jetzt gute ED Ferngläser mit 30/32 mm, sowie mit mit 42 mm und 50 mm in der unteren Preisklasse an - < 500,-- €.

Die meisten Ferngläser für die Astronomie werden auch heute noch in der Porro Bauart hergestellt, aber es gibt inzwischen auch sehr gute ED Gläser in in dieser Preisklasse als Dachkant Bauart.

Porro Ferngläser sind in einer hohen Abbildungs Qualität preisgünstiger als Dachkant Ferngläser.Wir stellen nachfolgend die neuen Fernglas Konstruktionen vor und beschreiben ihre Vorteile:

Freihandbenutzung:

Vor allem die Ferngläser mit 6x, 6,5x und 7x Vergrößerung können aus freier Hand extrem ruhig gehalten werden.

Große Gesichtsfelder:

Große Gesichtsfelder gab es in Ferngläsern schon seit seit Langem, aber nicht mit so hoher Randschärfe wie heute. Bei der Himmelsbeobachtung ist eine hohe Randschärfe enorm wichtig.

Klein, leicht und handlich:

Vor allem die Modelle mit 30 und 32 mm Objektiv Durchmesser nehmen nicht viel Platz weg und finden fast immer im Gepäck des Sternguckers noch ein Plätzchen.

 

Wichtige Kenn-Daten der Ferngläser: 

Lichtsammelvermögen und die Grenzgröße bei Sternen
gegenüber dem bloßen Auge:

 

Objektivöffnung:

Lichtsammelvermögen:

Grenzgröße

(Auge: 6 mag

Auge bei 6 mm Pupille

1 x

6 mag

30 mm

25 x

9,3 mag

32 mm

28 x

9,5 mag

42 mm

49 x

10 mag

50 mm

70 x

10,6 mag

 

Das Lichtsammelvermögen gibt die Menge des gesammelten Lichts im Vergleich zum bloßen Auge an. Es ist die Maßzahl dafür, wie viel Licht das Fernglas bündeln kann und welche schwachen Sterne damit noch sichtbar sind. Das LSV ist theoretisch unabhängig von der Vergrößerung.

 

In der Tabelle ist die Grenzgröße der Ferngläser für ideale Bedingungen angegeben, d.h. wenn das bloße Auge Sterne mit 6 mag sehen kann.

 

Bei mittelmäßigen Bedingungen und visueller Grenzgröße für das bloße Auge von 5 mag muss immer 1 mag abgezogen werden, für die Großstadt mit 4 mag für das bloße Auge müssen 2 mag abgezogen werden. Die GG ist ein Maß für punktförmige Objekte, also für Sterne.

 

Die Lichtstärke, genauer Geometrische Lichtstärke ist ein rein rechnerisches Maß für die Lichtleistung eines Fernglases. Sie dient zum Vergleich unterschiedlicher Objektivdurchmesser in Bezug auf die Vergrößerung. Sie bezieht sich auf die Flächenhelligkeit des Bildes.

 

Die Lichtstärke errechnet sich, indem man die Frontlinsengröße durch die Vergrößerung teilt und das Ergebnis mit sich selbst multipliziert:

 

Beispiel: 32 mm Öffnung durch 8 = 4 mal 4 = 16. Je größer die Zahl, umso größer die Lichtstärke und desto heller und detailreicher das Bild. Die LS ergibt bei der Bauart nach Galilei keinen Sinn.



Artikel Nr. Preis

Modell

Bild

Kurz Beschreibung

 

Licht-stärke

Wahres Gesichtsfeld

Mindest Anzahl Anzahl der sichtbaren Sterne

50354

 

179,--€

Omegon 2.1x42

 Omegon

Fernglas 2.1x42 für Sternfeld - Beobachtung

Wie eine Brille, mit der Sie in den Sternenhimmel blicken

Bauart nach Galilei

xxxxx

26 Grad

70 000

73882

 

199,--€

Omegon 2x54

 

Fernglas 2x54 für Sternfeld - Beobachtung

Ganze Sternfelder und Sternbilder entdecken

Bauart nach Galilei

xxxxx

36 Grad

80 000

813612

 

195,--€

APM MS 6x30

 APM

Dieses kleine Glas begeistert viele Amateur - Astronomen Das gesamte Sternbild Leider passt in das Gesichtsfeld

25 x

9,3 Grad

300 000

APM-MS-6.5x32CF-ED

 

249,--€

APM 6,5x32 ED

 APM 65x32

Mit ED Glas für ein Farbfehler freies Bild Das gesamte Sternbild Leider passt in das Gesichtsfeld

24,2 x

9,3 Grad

300 000

APM-MS-6.5x32IF-ED

 

229,--€

APM 6,5x32 IF

 APM 65_32_IF

Wie oben, jedoch Einzelokular Fokussierung

24.2 x

9,3 Grad

300 000

APM-MS-8x32IF-ED

 

229,--€

APM 8x32 IF

 APM 8_32

Wie oben, jedoch

8 x Vergrößerung Einzelokular Fokussierung

16 x

8,2 Grad

300 000

861262

 

339,--€

Kowa BD II XD 6,5x32

 Kowa 65_32

Offizielles Weitwinkelfernglas mit Kowa XD-Optik (ED) in einem robusten, kompakten Gehäuse.

24,2 x

10 Grad

300 000

861263

 

354,--€

Kowa BD II XD

8x32

 Kowa 8_32

Kowa´s legendäre XD-Linsen, also extrem hochwertige ED-Linsen mit hohem Fluorit-Anteil, nahezu perfekte chromatische Aberration

16 x

8,8 Grad

300 000

861265

 

419,-- €

Kowa

BD II XD

8x42

 Kowa 8x42

Kowa´s legendäre XD-Linsen, also extrem hochwertige ED-Linsen mit hohem Fluorit-Anteil, nahezu perfekte chromatische Aberration

27,6 x

8,2 Grad

600 000

821570

 

319,--€

Cel. Pro ED 7x50

 Celestron 7x50

ED Glas - perfekt für die Astronomie es passen alle astronomischen

1 1/4“ Filter

51 x

7,8 Grad

1 000 000

813529

 

495,--€

APM ED 10x50

 APM 10_50

Hochwertiges ED Glas, BAK-4 Prismen für maximalen Kontrast und höchste Schärfeleistung

Einzelokular Fokussierung

25 x

6,5 Grad

1 000 000

813531

 

495,--€

APM ED 12x50

 APM 12_50

Hochwertiges ED Glas, BAK-4 Prismen für maximalen Kontrast und höchste Schärfeleistung

Einzelokular Fokussierung

17,3 x

5,5 Grad

1 000 0000



Der Himmel ist voll von Objekten, die wie gemacht sind für kleine und mittelgroße Ferngläser!

Aber wo sind die klassischen und unbekannten Objekte zu finden?

Wir haben für Sie die zwei empfehlenswertesten Titel „Astronomie mit dem Fernglas“ ausgesucht:

 

Fernglas Literatur:

Art. Nr.

Preis

Titel

Abbildung

Beschreibung

814473

 

14,90€

KERSTE Astronomie Mit dem Fernglas

Tipps zur Auswahl und zum Test von Ferngläsern stellt die verschiedenen Himmelsobjekte vor die im Fernglas sihtbar sind.

 Kerste

Das Buch richtet es sich an alle, die bereits einige Sternbilder am Himmel kennen und nun tiefer in die praktische Astronomie einsteigen wollen.

45 Sternbilder, die von Europa aus sichtbar sind, werden mit ihren interessantesten Beobachtungszielen kurz vorgestellt.

810008

 

39,90€

 

 

Occulum Binoscout

 

144 Himmelsobjekte für Hand- und Groß - Ferngläser

 Binoscout

52 Seiten

144 Objekte auf 12 Karten des nördlichen Himmels

optimaler Beobachtungszeitpunkt in einer Jahreszeiten- und Monatsleiste

Aufsuchkarten mit Gesichtsfeldern von 6° für Handferngläser und 3° für Großferngläser

813491

 

12,90€

Beobachtungsbuch für Sterngucker

 

Beobch-tungen, die niemals verloren gehen“

 Beobachtungsbuch

Mit diesem Beobachter-Notizbuch können Sie Ihre astronomischen Beobachtungen jetzt auf 170 Vorlagen notieren, skizzieren und jederzeit nachvollziehen. Verständliche und kurze Astrotipps verleihen Ihnen einen Wissensschatz über den Sternenhimmel. Ihr persönlicher Begleiter für jede klare Beobachtungsnacht.

Alle Texte © Fernrohrland 2024











 

 

 

 

 

 

 

Warum zu FERNROHRLand:

  •   Seit über 60 Jahren am Markt
  •   Professionelle Beratung von Profis für Profis
  •   Grosse Ladenfläche, mit Aussicht
  •   Mehr als 3.000 Artikel am Lager
  •   Herstellerunabhängig, mit grosser Auswahl
  •   Mietservice
  •   Kauf und Abholung im Ladengeschäft möglich
  • PERSÖNLICH BERATUNG VOR ORT
    BITTE ZUVOR TERMIN VEREINBAREN!

  • Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 10:00-13:00 und 14:00-17:00 Uhr
  • Samstag: 9:30-13:30 Uhr
  • Mittwoch geschlossen
  • Telefon 0711 957 60 17, E-mail info@fernrohrland.de

Unsere Partner



DHL Logo

 
 
 
 
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten