Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu. Ok Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.

ASTROPHYSICS

ASTROPHYSICS 1100 GOTO MONTIERUNG

ArtNr.: 811621
15.500,00 €
Nicht auf Lager
    Wird bestellt.

Liefertermin hier erfragen
? Warenkorb in PayPal anzeigen
Astro-Physics GTO-1100 Montierung


15% Rabatt auf Astro-Physics Montierungen

– gültig bis Ende August 2024, bzw. solange der Vorrat reicht –


parallaktische Montierung mit Servo-Drive Motoren

trägt problemlos ein Teleskop (Konfiguration) der 50 kg Klasse (abhängig von der Baulänge des Teleskops)

in Polblock und DE-Achse zum bequemeren Aufbau und/oder Transport zerlegbar

mit GTOCP4 Servomotor-Kontrollbox und autokompensierte Motor-Getriebeboxen, GTO Keypad optional erhältlich



Astro-Physics GTO-1100 Montierung
mit GTO-CP4 Kontrollbox, neuen autokompensierten Motor-Getriebeboxen und zentraler Kabeldurchführung durch die Polachse

Die GTO-1100 wurde erstmals im April 2013 auf dem Northeast Astronomy Forum (NEAF) in Suffern (US-Bundesstaat New York) vorgestellt. Im folgenden Video erklärt zuerst George Whitney von Astro-Physics die Hauptmerkmale der GTO-1100, im folgenden Interview von Dennis DiCicco (Sky & Telescope-Editor) wird zusätzlich zur GTO-1100 die parallaktische Montierung GTO-1600 mit Absolutencodern präsentiert. Diese Encoder finden auch in der GTO-1100 Verwendung. Auch wird der der Baader Vario-Sucher 10 x 60 mit Quick Release Guider Bracket, sowie die neue Software Astro-Physics Command Center (APCC) erklärt und demonstriert.

Die GTO-1100 Montierung bietet eine Vielzahl verbesserter Funktionen und bietet eine hohe Instrumententraglast im Vergleich zum GTO-900, seinem Vorgänger. Seit der Einführung der parallaktischen GTO-900 Montierung Mitte der 90er Jahre hat Astro-Physics seine Technik weiterentwickelt, um den immer größer werdenden technologischen Anforderungen in der Amateurastronomie gerecht zu werden.

Durch das leichte Trennen von Polblock mit RA Achse und dem DE Achsgehäuse in zwei separate Teile, kann die GTO-1100 durchaus noch als transportable Montierung bezeichnet werden.


Die GTO-1100 in der Übersicht:

Doch das wichtigste zuerst ...

Seit kurzer Zeit hat Astro-Physics die Antriebstechnik der Montierungen radikal überarbeitet und neu konstruiert. So werden bei allen Astro-Physics Montierungen - auch bei der GTO-1100 - seit kurzer Zeit so genannte autokompensierte Motor-Getriebeboxen, sowohl an der RA- als auch an der DE Achse eingesetzt. Diese bieten sowohl große Vorteile für die Astrofotografie als auch für die visuelle Beobachtung.

Die komplette Einheit, bestehend aus Servo Motor und Antriebsschnecke, wird über Federkraft in das Schneckerad eingepresst. Dadurch wird in allen Teleskoplagen, Stellungen von Schneckenrad/Schnecke und auch Betriebstemperaturen und den daraus resultierenden Abstandsänderungen zwischen Schnecke und Schneckenrad immer ein optimaler Eingriff erreicht. Die für ungeübte Anwender oft schwierige Justage zwischen Schnecke und Schneckenrad mit Zug- und Druckschrauben entfällt damit.

Auch Backlash Probleme (Umkehrspiel) gehören weitgehend der Vergangenheit an. Bei der Justage mit Zug/Druckschrauben war immer das Problem die optimale Einstellung zu finden. Ist der Abstand zwischen Schnecke und Schneckenrad zu groß, ist das Umkehrspiel viel zu hoch, ist der Abstand zu klein, droht z.B. bei Temperaturschwanken ein Blockieren des Antriebs. Durch die neue Konstruktion sind Schnecke und Schneckerad immer im optimalen Eingriff.

Um Beschädigungen der Antriebe während des Transports zu verhindern, kann der komplette Motor/Schneckenblock über einen kleinen Hebel komplett ausgekoppelt und nach dem Transport genauso einfach wieder eingekoppelt werden.

Auch nach Jahren - und auch bei sehr intensivem Einsatz - presst sich die Antriebsschnecke bei Materialverschleiß immer optimal ins Schneckenrad ein. Zudem werden neue Stahllegierungen mit extrem geringen Verschleiß für die Schneckenproduktion eingesetzt - nicht unwichtig für automatisierte Beobachtungen, wo das Teleskop häufig mit hohen Geschwindigkeiten im GoTo Betrieb hin- und her geschwenkt wird.

Die Rundlaufgenauigkeit (PE - Periodic error) JEDER Antriebsschnecke wird vor Auslieferung der Montierung mit der Software PemPro gemessen und die daraus resultierende Kompensation in der CPC Steuerbox gespeichert, so dass die PEC Funktion (Periodic error compensation) für Sie als Beobachter sofort zur Verfügung steht. 90% des Rundlauffehlers wird dadurch kompensiert - nicht unwichtig für fotografische Beobachtungen mit kürzeren Belichtungszeiten OHNE Guiding.


Einige weitere Highlights ...

mit komplett neu struktuierter GTOCP4 Steuerelektronik unter Verwendung modernster Chiptechnologie. Ausführliche Informationen zur CP4 Steuerelektronik beschreiben wir Ihnen hier.
alle elektronischen Bauteile der GTO-1100 werden nach der RHO EU-Umweltnorm ausschließlich Cadmium- und Bleifrei produziert
Vergrößerung des DE Schneckenantriebes auf 183mm Durchmesser für höhere Präzision und Tragkraft/Stabilität
RA Achse und DE sind einfach trennbar. Die Verbindung erfolgt über eine hoch präsize - CNC gefräste - Schwalbenschwanzführung. Der RA Block wiegt 12.5kg und der DE Block 7kg.
eine hoch aufgelöste, sehr feinfühlige Azimutjustage. Eine 360 Grad Umdrehung der Stellschrauben entspricht 42 Bogenminuten, die Verstellung um einen Teilstrich 3 Bogenminuten. Gesamtstellbereich +/- 9 Grad.
Poljustage mit dem Winkelpolsucherfernrohr RAPAS am Nord- und am Südhimmel in kürzester Zeit. Der Winkelpolsucher (optional) kann ohne zusätzlichen Adapter verwendet werden. Die vergrößerte Öffnung der DE-Achse für den Polsucher ermöglicht ein größeres Gesichtsfeld sowohl für den Astro-Physics Winkelpolsucher (RAPAS, optional) als auch für die älteren PASIL Polsucher von Losmandy.
Polhöheneinstellung von 0 bis 78 Grad geografischer Breite in normalen Konfiguration der Montierung
interne Verkabelung durch die R.A. und Dec Achse mit viel Platz für weitere Zubehörkabel
die Montierungskomponenten sind modular und einfach zu warten
Dosenlibelle zur Nivellierung der Montierung auf der Montierungsbasisplatte
die Klemmung beider Achsen kann zwischen Rutschkupplung und "bomebenfest" stufenlos eingestellt werden. Die Probleme der älteren GTO-900 und GTO-1200 mit verformten Kunststoffbolzen gehören der Vergangenheit an
die Montierung trägt problemlos ein Teleskop (Konfiguration) der 50 kg Klasse (abhängig von der Baulänge des/der Teleskops)
die CPC Kontrollbox ist vertikal montiert, damit Feuchtigkeit nicht in die Elektronik eindringen kann
mit Limit / Homing Switch-Option (Funktion OHNE absolut Encoder)
Beobachtungen (auch fotografische) der Montierung sind ein gutes Stück über den Meridian hinaus möglich, wenn das Beobachtungsziel so steht, dass das Teleskop nicht gegen die Säule stößt. So sind lange Belichtungsreihen möglich, ohne dass das Teleskop zwischendurch umgeschwenkt werden muss. Das ist sehr hilfreich bei lang belichteten Schmalband Aufnahmen enger Halbwertsbreite oder wenn eine große Zahl von Einzelaufnahmen für ein Mosaik benötigt wird
die Montierungssteuerung verfügt über verschiedene komfortable Parkpositionen. Schaltet man nach einer GTO Initialisierung am Ende der Beobachtungssession (poljustierte Aufstellung der Montierung vorausgesetzt) die Spannungsversorgung aus, werden die aktuellen Antriebsparameter in einen elektronischen Speicher geschrieben. Wollen Sie nach einigen Tagen wieder beobachten, schalten Sie einfach die Betriebsspannung wieder ein und Sie können sofort die erste GoTo Positionierung OHNE eine neue Initialisierung durchführen (funktioniert natürlich auch am Tageshimmel)
die Achsgehäuse der GTO-110 sind aus massiven Aluminiumblöcken gefräst, um den hohen Axial- und Druckbelastungen standzuhalten, mit der ein mittelgroßes Teleskop unter realen Beobachtungsbedingungen auf die Montierung einwirkt. Alle Komponenten werden mit modernsten CNC-Bearbeitungstechniken bearbeitet. Die kritischen Flächen sind winkelabhängig so genau bearbeitet, dass die Montierungsachsen perfekt orthogonal zueinander stehen. Dies führt zu einer Positionierungsgenauigkeit von 1 Bogenminute für eine gut poljustierte Montierung
beide Achsen nach Lösen der Klemmung frei schwenkbar (Initialisierung geht dabei verloren)
Spannungsversorgung über 12 - 13.8 Volt (Netzteil oder Autobatterie). Das Netzteil sollte einen Dauerstrom von 5 Ampere liefern können


Technische Daten:

Allgemein
Hersteller Astro Physics
Artikelnummer (#) 1401405
EAN Code 4047825029928
Nettogewicht (kg) 32.15
Mechanik
Montierung Parallaktische Montierung (motorisiert)
Tragfähigkeit/Zuladung (kg) bis ca. 50 kg, nur Tubus & Zubehör (abhängig von der Baulänge des Teleskops). Empfohlen für Refraktoren bis zu 200mm. 14-16" Cassegrains, Ritchey-Chretiens und CDKs.
Konstruktion CNC gefrästes Aluminium, rostfreier Edelstahl, Messing, rostfreier Edelstahl Befestingungselemente
Polhöheneinstellung 0 bis 78 Grad
Fertigung und Montage Jedes Teil ist handgefertigt und kontrolliert, Montage erfolgt per Hand
Achsenlagerung R.A. & Dek 100 mm (3.94”) Durchmesser
Verstellbereich Azimuth 18 Grad (± 9 Grad von der Mittelstellung aus)
Montierungsgewicht Gesamtgewicht: 26.2 kg, R.A. Achse mit Polblock: 12.5 kg, Dec Achse: 7.1 kg, Dec Kopfplatte 0,7 kg, Gegenwichtsstange: 5,9 kg
Motor und Elektronik
Softwaresystem GTOCP4 Servomotor-Kontrolbox
Software ASCOM V2 Treiber und PEMPro V2, PulseGuide von Ray Gralak, Sirius Imaging
Schwenkgeschwindigkeit 0.25x bis 1200x siderisch (max. 5 Grad pro Sekunde)
Motor Durchzugsstarke, spielfreie Swiss DC Servomotoren
Schneckenrad RA & Dek 183 mm (7.2”) 225 Zähne, Material Aluminium
Schneckengetriebe RA & Dek 18 mm (0.71”) Durchmesser, Marerial aus Messing Messingzahnrad
Stromversorgung Nominal 12V DC bei 5 Amp – zulässiger Bereich 11.5V - 16V
Stromverbrauch ~ 0.3 to 0.6 amps at 13.8 volts - tracking, ~ 1.3 to 2.5 amps at 13.8 volts - both motors slewing at 1200x
Nachführ-Genauigkeit < 7 Bogensekunden (± 3.5 Bogensekunden)
Gegengewichte
Achswelle - RA- und DEC 80 mm (3.15”) Durchmesser
Gegengewichte 5.9 kg (13 lb.)
Gegengewichtsstange 47.6 mm (1.875") Durchmesser x 419 mm (16.5") nutzbare Länge, inkl.großer Sicherungsschraube Optional 220 mm (8.675") Verlängerung verfügbar

Im Lieferumfang der GTO-1100 Montierung enthalten:

Polblock mit RA/DE Achskreuz
GTO Servomotoren Kontrollbox
Kontroll-Box-Adapter
Gegengewichtsstange aus Edelstahl, Länge 356mm und 47.6mm Durchmesser mit Sicherungsschraube
RA/DE Y-Kabel zur Verbindung GTO Kontrollbox zu den Antriebsmotoren
Netzkabelset für GTOCP4, inkl. 1,8m Kabel mit PowerPole Connector, 45cm Kabel mit Zigarettenanzünderstecker und 45cm Kabel mit Ringkabelschuh (Netzteilbetrieb)
4.5m Serielles Verlängerungskabel
1/4-20Zoll Rändelschraubenset
Zölliger Inbusschlüsselsatz
CD mit PEMPro v2 Software und PulseGuide Software von Ray Gralak, Sirius Imaging, und PDF-Bedienungsanleitung für GTO-1100 und GTO Keypad
Bedienungsanleitung: GTO-1100G und GTOCP4 Servo Motor Drive System
Garantie/Registrierungskarte
ASCOM Treiber (im Download verfügbar)

Wir informieren Sie gern darüber, falls der Preis dieses Artikels Ihrem Wunschpreis entspricht.

Prüfcode

Warum zu FERNROHRLand:

  •   Seit über 60 Jahren am Markt
  •   Professionelle Beratung von Profis für Profis
  •   Grosse Ladenfläche, mit Aussicht
  •   Mehr als 3.000 Artikel am Lager
  •   Herstellerunabhängig, mit grosser Auswahl
  •   Mietservice
  •   Kauf und Abholung im Ladengeschäft möglich
  • PERSÖNLICH BERATUNG VOR ORT
    BITTE ZUVOR TERMIN VEREINBAREN!

  • Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 10:00-13:00 und 14:00-17:00 Uhr
  • Samstag: 9:30-13:30 Uhr
  • Mittwoch geschlossen
  • Telefon 0711 957 60 17, E-mail info@fernrohrland.de

Unsere Partner



DHL Logo

 
 
 
 
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten